The Insider

Drama (USA 1999)
Knall auf Fall wird Konzernchemiker Jeffrey Wigand (Russell Crowe) von seinem Arbeitgeber, einem internationalen Tabakkonzern, auf die Strasse gestellt. Was ihm bleibt, ist eine Abfindung und die Krankenversicherung für seine kranke Tochter, für die der frühere Arbeitgeber bürgt, solange Wigand sich an eine Vertraulichkeitsvereinbarung hält. Doch auf den Mund zu sitzen fällt dem Chemiker zusehend schwer, ist er doch Mitwisser von Praktiken der Tabakmultis, die ihren Zigaretten insgeheim suchtfördernde Substanzen beimischen und so wissentlich die Gesundheit ihrer Kunden aufs Spiel setzen. Als Wigand zufällig die Bekanntschaft von Fernsehproduzent Lowell Bergmann (Al Pacino) macht, sieht er die Gelegenheit gekommen, mit seinem Wissen an die Öffentlichkeit zu treten. Bergmann zeigt Interesse, den Insider für seine renommierte Interviewsendung "60 Minuten" vor die Kamera zu holen. Doch noch bevor Wigand auch nur ein Wort gesagt hat, beginnt der Tabakmulti damit, ihn und seine Familie zu bedrohen. Gleichwohl packt der Chemiker schliesslich aus. Als dann die verantwortliche Fernsehstation ebenfalls unter Druck gerät, kommen die Fronten ins Wanken, und Bergmann wird zu einer einsamen Entscheidung gezwungen. "The Insider" dauert beinahe drei Stunden. Es gibt keine einzige Verfolgungsjagd. Kein einziger Schuss wird abgefeuert. Noch nicht einmal Intrigen werden gesponnen, denn die Figuren handeln stets so, wie sie es angekündigt haben. Eigentlich fehlt Michael Manns Film alles, was zur Thriller-Dramaturgie gehört. Dennoch ist es dem Regisseur gelungen, wie der Film-Dienst schrieb, "einen packenden, intelligenten, zum Teil atemberaubend spannenden Thriller zu machen, ohne dabei simplifizierende Kompromisse einzugehen". Sensationell ist insbesondere die Leistung der zwei Hauptdarsteller Al Pacino und Russell Crowe, die ihre Figuren mit fast schon beängstigender Präsenz ausfüllen und den Kampf dieser beiden Einsamen zum existenziellen Drama aufwerten. Regisseur Michael Mann, der am 5. Februar 2025 seinen 82. Geburtstag feiern kann, steckt zurzeit in der Produktion von "Heat 2", dem Nachfolger seines epochalen Gangsterfilms von 1995, der 2026 in die Kinos kommen soll.
- Al Pacino (Lowell Bergman)
- Russell Crowe (Jeffrey Wigand)
- Christopher Plummer (Mike Wallace)
- Diane Venora (Liane Wigand)
- Philip Baker Hall (Don Hewitt)
- Lindsay Crouse (Sharon Tiller)
- Debi Mazar (Debbie De Luca)
- Stephen Tobolowsky (Eric Kluster)
- Colm Feore (Richard Scruggs)
- Bruce McGill (Ron Motley)
- Gina Gershon (Helen Caperelli)
- Michael Gambon (Thomas Sandefur)
- Rip Torn (John Scanlon)
- Lynne Thigpen (Mrs. Williams)
- Hallie Kate Eisenberg (Barbara Wigand)
- Michael Paul Chan (Norman the Cameraman)
- Linda Hart (Mrs. Wigand)
- Robert Harper (Mark Stern)
- Nestor Serrano (FBI Agent Robertson)
- Pete Hamill (NY Times Reporter)
- Wings Hauser (Tobacco Lawyer)
- Cliff Curtis (Sheikh Fadlallah)
- Renee Olstead (Deborah Wigand)
- Mike Moore (Michael Moore)
- Gary Sandy (Lawyer (Sandefur's))
- Willie C. Carpenter (John Harris)
- Paul Butler (Charlie Phillips)
- Jack Palladino (Jack Palladino)
- Megan Odebash (Sandra Sutherland)
- Roger Bart (Seelbach Hotel Manager)
- FSK 6