The Informer – Wettlauf gegen die Zeit

Action (GB,USA,CDN 2019)
Ex-Häftling Pete Koslow wird als FBI-Informant in die New Yorker Drogenmafia eingeschleust, um die Machenschaften eines berüchtigten Gangsterbosses auffliegen zu lassen. Allerdings geht der Plan schief: Seine Auftraggeber vom FBI lassen ihn im Stich, und Pete wandert als vermeintlicher Täter in ein Hochsicherheitsgefängnis. Der einzige Ausweg besteht nun darin, an diesem gefährlichen Ort einen Drogendeal für die Mafia einzufädeln. Pete Koslow wurde wegen Totschlags verurteilt. Nun möchte der Ex-Elitesoldat seine Vergangenheit hinter sich lassen und ein neues Leben beginnen. Doch für seine Freiheit zahlt er einen hohen Preis: Die vorzeitige Entlassung aus dem Gefängnis ist mit dem Deal verknüpft, als Informant für das FBI zu arbeiten. Im Rahmen einer verdeckten Operation wird Pete in die polnische Drogenmafia New Yorks eingeschleust. Er soll Informationen über die Geschäfte des Gangsterbosses Klimek alias "Der General" beschaffen. Sobald die Behörde ausreichend Beweise in der Hand hat, darf Pete wieder ein normales Leben mit seiner Ehefrau Sofia und Tochter Anna führen. Allerdings geht die Operation schief: In Petes Beisein wird ein Polizist ermordet. Da das FBI nichts mit dem Vorfall zu tun haben will, steckt Pete in großen Schwierigkeiten. Zu allem Überfluss verlangt "Der General" von ihm auch noch, sich für den Vorfall ins Gefängnis "Bale Hill" einsperren zu lassen und dort als Dealer für ihn zu arbeiten. Pete hat keine Wahl, schafft es jedoch, mit FBI-Agentin Wilcox ein Abkommen zu treffen: Wenn es ihm gelingt, das Netzwerk der Drogenmafia aus dem Gefängnis heraus zu enttarnen, wird er freigelassen. Pete ahnt jedoch nicht, dass Wilcox' Vorgesetzter Montgomery in diesem Fall ganz eigene Pläne verfolgt. Regisseur Andrea Di Stefano versammelte für seinen Spielfilm einen namhaften Cast: Hauptdarsteller Joel Kinnaman konnte durch seine Leistung in der Krimiserie "The Killing" überzeugen, sodass er daraufhin in großen Kinoproduktionen wie "RoboCop" oder "Suicide Squad" besetzt wurde. Der Thriller basiert auf einem Roman des schwedischen Schriftstellerduos Anders Roslund und Börge Hellström.
- Rosamund Pike (Wilcox)
- Joel Kinnaman (Pete Koslow)
- Common (Grens)
- Ana de Armas (Sofia)
- Clive Owen (Montgomery)
- Ruth Bradley (Cat)
- Sam Spruell (Slewitt)
- Eugene Lipinski (Klimek 'The General')
- Mateusz Kościukiewicz (Stazek)
- Martin McCann (Riley)
- Jenna Willis (Nadia)
- Dilyana Bouklieva (Nurse)
- Karma Meyer (Anna)
- Scott Anderson (Ray Barnes)
- Edwin De La Renta (Smiley Phelps)
- Nasir Jama (Pete's Detail)
- Peter Coe (Aryan Brotherhood Prisoner)
- Aylam Orian (Andrzej Dziedzic)
- Alex Ziwak (Polish Gangster)
- Gene Gabriel (Fire Chief)
- Jorge Leon Martinez (Prison Guard)
- Roy Beck (FBI Director)
- Preston Sadleir (Detective Lane)
- Kenneth Carrella (Fire Lieutenant)
- Joss Carter (Aryan Brotherhood Prisoner)
- Robin A Townsend (Polish Gang Member)
- Kenny-Lee Mbanefo (Prison Inmate)
- John D. Hickman (Detective Godfrey)
- Tony Mardon (Polish Mafia)
- Janusz Sheagall (Diplomat)
- Wayne Marc Godfrey
- Robert Jones
- Mark Lane
- James Harris
- Basil Iwanyk
- Rowan Joffe
- Lee Broda
- Jason Resnick
- Yas Taalat
- William Sadleir
- Niclas Salomonsson
- Vishal Rungta
- Jeff Rice
- Börge Hellström
- Andrea Scarso
- Jonathan Fuhrman
- Anders Roslund
- David Dinerstein
- Gabriel Napora
- Anders Erdén
- Shaun Sanghani
- Shelley Browning
- Ollie Madden
- Charlie Dombek
- Alastair Burlingham
- Yipeng Ben Lu
- Nik Bower
- Youssef Boujemaoui
- Jasmin Morrison
- Michael Benaroya
- FSK 16