Polizeiruf 110
Heiße Münzen


Verbrechen (DDR 1975)
Zwei Tage vor einer Ausstellungseröffnung werden die wertvollsten Münzen aus der Sammlung eines Museums gestohlen. Noch in der Tatnacht wird der Raub vom Museumsdirektor bemerkt und die Kripo nimmt ihre Ermittlungen auf. Unzureichende Sicherheitsvorkehrungen haben es den Dieben leicht gemacht – statt im Tresor, wurden die Münzen in der Nacht in den Ausstellungsvitrinen aufbewahrt. Der Verdacht liegt nahe, dass ein Mitarbeiter des Museums in den Fall verstrickt ist. Für die Ermittler sind zunächst sowohl Restaurator Romer als auch Museumsdirektor Illinger tatverdächtig. Doch dann erscheint die wissenschaftliche Mitarbeiterin Sabine Fechner am nächsten Morgen nicht zur Arbeit. Der Fall wird zum Wettlauf gegen die Zeit, denn bis zur Eröffnung der Ausstellung müssen die gestohlenen Münzen wieder im Museum sein.
- Peter Borgelt (Oberleutnant Fuchs)
- Alfred Rücker (Leutnant Lutz Subras)
- Gisela Hess (Sabine Fechner, Tochter von Herrn Romer)
- Justus Fritzsche (Hans-Joachim Geschke)
- Carl-Hermann Risse (Museumsdirektor Illinger)
- Joachim Tomaschewsky (Restaurator Romer)
- Ute Boeden (Grit Heßler)
- Fred Alexander (Barmixer Hänschen)
- Evamaria Bath (Frau Rönisch)
- Kerstin Sanders (Inge Schneider, Empfangsdame Hotel Zernitz)
- Rudolf Christoph (Genosse Hauptmann, Leiter der K)
- Arnim Mühlstädt (Rudi Wallert)
- Erich Breese (Unterleutnant Kramer)
- Ursula Schucht (Zimmermädchen, Hotel Zernitz)
- Dieter Frenzel (scenario)
- Eberhard Görner (dramatisation)
- Hans-Joachim Hildebrandt
- Dagmar Stein (assistant director)
- FSK 6