Eine Frau nach Maß

Comedy (F,D 1997)
Margret ist Postbotin in einem kleinen Dorf und lebt seit Jahren mit Arthur, dem Kunstmaler des Dorfes, in wilder Ehe zusammen. Ihr beider Glück scheint perfekt. Doch eines Tages wird die Idylle jäh zerstört, als sie wegen ihres Übergewichtes das neue Postauto beschädigt. Margret ist Postbotin in einem kleinen Dorf und lebt seit Jahren mit Arthur, dem Kunstmaler des Dorfes, in wilder Ehe zusammen. Ihr beider Glück scheint perfekt. Während Arthur mit Hingabe seine Muse Margret in unzähligen Gemälden verewigt, macht Margret fröhlich singend ihre Touren durch das Dorf. Doch eines Tages wird die Idylle der beiden jählings zerstört. Margret beschädigt aufgrund ihres Übergewichtes eine Schutzscheibe des ihr gerade neu anvertrauten Postautos. Eigentlich eine Bagatelle, doch der Schadensbericht an die Oberpostdirektion löst einen Flächenbrand aus. Margret wird zu einer Kontrolle vorgeladen und vom medizinischen Dienst der Post für dienstuntauglich erklärt. Der Grund: Übergewicht. Ihr werden drei Monate Frist gegeben, um ihr Körpermaß auf die vorgeschriebenen Werte zu bringen. Dank der Intervention der Gewerkschaft wird Margret eine dreiwöchige Abmagerungskur in einer Klinik genehmigt. Dort angekommen, bricht das Unglück über sie herein. Nicht nur das unsägliche Diät- und Fitnessprogramm macht ihr zu schaffen, sondern besonders die ungewohnte Trennung von Arthur. Als sie aus der Einsamkeit ausbrechen und Arthur mit ihrer Rückkehr überraschen will, wird sie herb enttäuscht. Arthur betrügt sie mit ihrer jungen und schlanken Vertretung Ingrid. Margret flieht kopflos in die nächste Stadt und bewirbt sich nach anfänglichen Schwierigkeiten beim Chor eines Theaters. Sie hat Glück und wird engagiert. Mit Hilfe von Tony Faber, der Tourneeleiterin, und Walter klettert sie von Erfolg zu Erfolg. Doch ihr Glück wird durch die Sehnsucht nach Arthur getrübt. Sie beschließt, das ganze Dorf zu einer ihrer nächsten Premieren einzuladen und ihren Stolz zu überwinden. Ihre Rechnung scheint zunächst aufzugehen. Doch Arthur ist bei der Premiere nicht dabei. Als Margret sich am Grab ihres Vaters von ihm und ihrem Dorf verabschieden will, erscheint Arthur und bittet sie, zu ihm zurückzukehren. Margret hat ihr "Paradies" wiedergefunden.
- Marianne Sägebrecht (Margret)
- Gérard Klein (Arthur)
- Marie-France Pisier (Tony)
- Vanessa Guedj (Ingrid)
- Joachim Jung (Michael)
- Jaecki Schwarz (Antonio)
- Michael Gwisdek (Walter)
- Olivier Achard (Le serveur)
- Yvan Bigaud (Le coiffeur)
- Marita Böhme (Irma)
- Jean-Marie Cornille (L'autre serveur)
- Emilie Delaunay (Marguerite enfant)
- Neige Dolsky (Madame Muller)
- Mathilde Granguillot (L'employée de cure)
- Jean-Marie Lecoq (le Père de Marguerite)
- Monique Mauclair (La diététicienne)
- Bruno Noël (Le réceptionniste)
- André Penvern (Le médecin du travail)
- Petra Reinhardt (Gisela)
- Isabelle Savina (L'autre employée de cure)
- Wolfgang Winkler (Monsieur Schwab)
- Valérie Allain (La diététicienne)
- Françoise Dorner (writer)
- Detlef Rönfeldt
- Lénaïck Jaffre (second assistant director)
- Andreas Meszaros (first assistant director)
- Antonio Ranson (second assistant director)
- Anja Unger (second assistant director)
- Antoine Ranson
Wertung
Wiederholung
