Das weiße Haus am Rhein

Drama (D 2021)
Ungemein fesselnder, effektvoll in Szene gesetzter historischer Zweiteiler. Inspiriert von wahren Begebenheiten. Als der junge Emil Dreesen (Jonathan Berlin) aus dem Krieg heimkommt, ist sein Blick voll Zuversicht nach vorne gerichtet. Das familieneigene Hotel soll ein Treffpunkt für Gäste aller Couleur werden. Niemand wird vorverurteilt, alle sind willkommen. Doch die Familie ist tief gespalten. Deutschland, 1918. Traumatisiert von seinem Kriegseinsatz kehrt der 21-jährige Emil Dreesen in das Hotel seiner Familie am Rhein zurück. Ausgerechnet dem Traditionsbetrieb droht die Enteignung durch die siegreichen Franzosen. Gegen den Willen seines nationalkonservativen Vaters arrangiert sich Emil mit der Besatzungsmacht und plant, dem Grandhotel mit unkonventionellen Ideen zu neuem Glanz zu verhelfen. Doch ein düsteres Geheimnis aus Kriegstagen droht alle Hoffnungen zu begraben. (Hörfilm in Zweikanaltontechnik: deutsch / deutsch mit Bildbeschreibung) (Zweiter und letzter Teil am 9. April, ORF2)
- Jonathan Berlin (Emil Dreesen)
- Benjamin Sadler (Fritz Dreesen)
- Katharina Schüttler (Maria Dreesen)
- Pauline Rénevier (Ulla Dreesen)
- Nicole Heesters (Adelheid Dreesen)
- Henriette Confurius (Elsa Wahlen)
- Jesse Albert (Robert Harthaler)
- Jean-Luc Bubert (Karolus Karus)
- Ian T. Dickinson (Whoolsey)
- Farba Dieng (Bakary Diarra)
- Paul Faßnacht (Karl Zerbes)
- Max Gertsch (Adolf Hitler)
- Hendrik Heutmann (Rudolf Kossiczek)
- David Hürten (Hans Senkert)
- Edda Lina Janz (Hilde)
- Peter Nottmeier (Jupp Pützer)
- Stefan Preiss (Dr. Vollmer)
- Makke Schneider (Oberleutnant)
- Andreas Schröders (Konrad Adenauer)
- Philipp Sonntag (Paul Schwarz)
- Werner Wölbern (Kurt Senkert)
- Christian Skibinski (Soldat)
- Jean-Yves Berteloot (Colonel Soter)
- David Berton (Escoffier)
- FSK 12