facebook link

Riverboat

Riverboat
MDR
So, 13.04.2025 | 00:45 - 02:45

Unterhaltung (D 2025)

Nina Gummich, Schauspielerin "Ihre Auftritte haben fast immer etwas von einem Naturereignis." Das wird über die 32-jährige Schauspielerin geschrieben, die 1991 in Halle geboren wurde und aus einer Schauspielfamilie stammt. Aktuell kann man sich davon in dem ARD-Mehrteiler "Mord auf dem Inkapfad" überzeugen, in welchem sie die Chefermittlerin in einer wahren Verbrechergeschichte verkörpert. Privat hat sie mit ihrem Partner Max Wagner, den sie am Set der Serie Charité kennenlernte, ihr Glück gefunden. Seit Oktober letzten Jahres sind sie Eltern – und haben damit ihre eigene kleine Schauspielfamilie gegründet. Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer, Mediziner und Autor Der Erfinder der Mikrotherapie weiß, wie wichtig es für die Gesundheit ist, mit einem Lächeln durchs Leben zu gehen und wie gefährlich Ängste in der heutigen Zeit für die Gesundheit sind. Als einer der bekanntesten Mediziner Deutschlands fordert er schon lange eine ganzheitliche und einfühlsame Behandlung. Denn so würden viele Irrtümer erst gar nicht entstehen, auch bei der Behandlung von Rückenproblemen. Damit beschäftigt sich der Bestsellerautor in seinem neuen Buch und erklärt, welchen Einfluss eine gesunde Seele auf den Rücken hat. Susanne Fröhlich, Bestseller-Autorin "Älter werden ist wie jung sein, nur krasser" – so heißt das neue Buch von Susanne Fröhlich. Mit Witz, Wärme und einer ordentlichen Portion Selbstironie schreibt sie über das Leben jenseits der Faltencreme. Die 61-Jährige zeigt, warum das Alter kein Drama,sondern eine Einladung ist: zum Loslassen, zum Neuanfangen – und manchmal auch zum Lernen aller Afrikanischen Länder. Wer Fröhlich liest, weiß: Es ist nie zu spät für einen guten Plan. Oder für einen kleinen Aufstand gegen die beige Strickjacke. Nur bei Tattoos hört für sie der Spaß auf! Andreas Kieling, Tierfilmer und Abenteurer Ostern wird es wild, denn Tierfilmer und Abenteurer Andreas Kieling nimmt das Publikum wieder mit rund um die Welt und zeigt heimische und exotische Tiere in spektakulärenAufnahmen. Indische Löwen, Manta-Rochen oder See-Elefanten – für seine Bilder geht der 65-Jährige immer wieder an physische Grenzen. Manchmal wird es auch lebensgefährlich, wie 2023 bei einem Bärenangriff in den Karpaten. Aber ihn faszinieren auch die kleinen Tiergeschichten vor der eigenen Haustür in der Eifel. Kleine Babyhasen, eine Hornissenkönigin oder Fuchswelpen sind nicht nur niedlich. Auch über sie und ihren Lebensraum weiß der geborene Thüringer immer viel zu erzählen. Mirja Regensburg, Comedienne Happy ist für Mirja Regensburg nicht nur ein Schlagwort, es ist ihre Lebenseinstellung. Gepaart mit einer großen Portion Humor macht sie daraus eine Show, die Menschen garantiert zum Lachen bringt. Miteinander nicht übereinander, das ist der 49-Jährigen wichtig. 2015 bringt die Komikerin ihr erstes Solo-Programm auf die Bühne. In ihrem "ersten Leben" war die Wahl-Kölnerin Musical-Sängerin. Musik ist bis heute ein Thema, denn die Erfinderin der Muffin-Jeans "leidet" an Musical-Tourette. Zu jeder Lebenslage stimmt sie den passenden Song an. Lustig? Natürlich! Steve Windolf, Schauspieler Vom Putzmann in der Bowlingbahn und Fußbodenleger zum Schauspieler: Steve Windolf hat alles ausprobiert und ist letztendlich in seinem heutigen Traumberuf gelandet. Seit 20 Jahren steht der 43-Jährige nun schon vor der Kamera. Angefangen hat der Brandenburger bei "In aller Freundschaft" und ist bis heute froh über die Wertschätzung und Unterstützung in seinen Anfangsjahren. Ende April ist Steve Windolf wieder in der ZDF Herzkino-Reihe "Neuer Wind im Alten Land" zu sehen und kann erzählen, wie eine Apfelernte ohne Äpfel gedreht wird. Michael Schäfer, Osterreiter aus der Oberlausitz Am Ostersonntag versammeln sich über 1300 geschmückte Pferde gemeinsam mit ihren festlich gekleideten Osterreitern in der Lausitz zum Osterreiten. Michael Schäfer ist einer von ihnen. Diese Männer bilden einen Prozessionszug, der von Ort zu Ort zieht und bei dem singend und betend die Auferstehung Jesu Christi verkündet wird. Dieser katholische Brauch wird seit 500 Jahren begangen. So ist es auch in Michael Schäfers Familie eine Tradition.

Gast