Guten Morgen Österreich

Tagesgeschehen (A 2025)
Am Sonntag, dem 27. April, wählt Wien einen neuen Gemeinderat. Innenpolitik-Experte Hans Bürger analysiert die Ausgangslage der einzelnen Parteien vor der Wahl in Österreichs Hauptstadt. Mit der Großglockner-Hochalpenstraße steht eines der Top-Ausflugsziele im Land vor der Eröffnung. Die Schaltung nach Salzburg gibt Einblicke in die Schneefräse-Arbeiten durch bis zu sechs Meter hohe Schneewände und hat außerdem ein Gespräch mit Johannes Hörl, Vorstand und Generaldirektor der Großglockner Hochalpenstraßen AG. Profitänzerin Conny Kreuter ist zu Gast im Studio und gibt vor der nächsten "Dancing Stars"-Ausgabe nach der Osterpause Einblicke hinter die Kulissen. Der ORF zeigt am ORF-1-Premierenmontag ab 21. April jeweils in Doppelfolgen ab 20.15 Uhr die zehnteilige TV-Großproduktion "Hunyadi – Aufstieg zur Macht". In einer der Hauptrollen des Historien-Epos ist Schauspieler Cornelius Obonya als Habsburger-Kaiser Friedrich III. zu sehen. Bei einem Besuch im Studio erzählt er von seiner Rolle, den aufwendigen Dreharbeiten und der Zusammenarbeit mit einer mehrsprachigen Crew. Am 25. April veröffentlicht die Band folkshilfe ihr neues Album. Sänger Florian Ritt spricht über die Entstehung der neuen Lieder und präsentiert im Studio-Talk Songs und Musikvideo.
- Ausgangslage der einzelnen Parteien vor der Wahl in Österreichs Hauptstadt.
- Großglockner-Hochalpenstraße.
- Dancing Stars.
- Zehnteilige TV-Großproduktion "Hunyadi – Aufstieg zur Macht".
- Florian Ritt spricht über die Entstehung der neuen Lieder und präsentiert im Studio-Talk Songs und Musikvideo.
- Hans Bürger (Innenpolitik-Experte)
- Johannes Hörl (Vorstand und Generaldirektor der Großglockner Hochalpenstraßen AG)
- Conny Kreuter (Profitänzerin)
- Cornelius Obonya (Schauspieler)
- Florian Ritt (Sänger)
Nächste Folgen









