facebook link

Kölner Treff

Kölner Treff
WE3
Fr, 09.05.2025 | 22:00 - 00:00

Gesellschaft (D 2025)

Susan Link & Micky Beisenherz begrüßen folgende Gäste: Semino Rossi: Er blickt auf rund 40 bewegte Jahre in Europa zurück – und auf seinen Weg vom mittellosen Straßenmusiker zum gefeierten Schlagerstar. Mit seiner neuen Tournee und einem emotionalen Muttertagskonzert zeigt er sich derzeit so nahbar wie nie. In der Talkshow spricht der Argentinier über seine bewegende Lebensgeschichte, die Liebe zu seiner verstorbenen Mutter, seine Rolle als Großvater und den Weg durch persönliche Krisen. Dass er dazu mit "My Way" eine kleine Kostprobe seines musikalischen Könnens gibt, versteht sich für den Ausnahmekünstler von selbst! Katja Burkard: "Der 60. Geburtstag ist kein Weltuntergang!" So sieht es die langjährige Fernsehmoderatorin Katja Burkard, die kürzlich diese Schwelle überschritten hat. Den Geburtstag nutzt sie als Bestandsaufnahme, blickt zurück auf ihr Aufwachsen im Westerwald und das Schuften in der elterlichen Gaststätte, auf ihre lange Karriere bei RTL und ihre familiären und freundschaftlichen Beziehungen. Und sagt auch, was sie in diesem Leben definitiv nicht mehr lernen wird: Kochen! Vor allem aber möchte sie der Zahl 60 ein neues Image geben und meint: "Alles wird besser – außer das Bindegewebe." Daniel Aßmann: "Er ist seit ziemlich genau zehn Jahren fester Bestandteil des WDR-Programms: In Sendungen wie "Wunderschön", "Servicezeit" und "Ausgerechnet" nimmt Daniel Aßmann das Fernsehpublikum regelmäßig mit auf seine informativen und unterhaltsamen Reisen. Dabei scheut er weder vor ungewöhnlichen Selbstversuchen noch vor schwierigen Themen zurück: In einer kommenden Reportage setzt sich der 41-Jährige beispielsweise kritisch mit dem Fleischkonsum in Deutschland auseinander. Neben seiner Fernsehkarriere hat sich Daniel Aßmann auch als "Pottfluencer" im Internet einen Namen gemacht. Der gebürtige Hattinger beschäftigt sich dabei humorvoll, selbstironisch und mit einer gehörigen Portion Ruhrpott-Charme mit seiner Heimat." Liz Baffoe: So viele Jahre lebte sie als Mary Zarikakis in der "Lindenstraße" und unterrichtet immer noch als Lehrerin im "Schloss Einstein". Aber nun will die Schauspielerin Liz Baffoe "hoch hinaus" – die 55-Jährige gerade eine Ausbildung zur Flugbegleiterin absolviert. "Es ist nie zu spät, seinen Horizont zu erweitern und ein festes Gehalt beruhigt auch im Alter." In sechs Wochen lernte die gebürtige Bonnerin alle notwendigen Fertigkeiten wie Evakuierungsmaßnahmen und das Verhalten bei besonderen Vorkommnissen wie Geburten an Bord. Bis auf eine verschüttete Cola ist ihr das bisher erspart geblieben. Und das konnte sie mit Autogramm und Foto wieder gut machen. Ingrid Schampel: Mit 93 Jahren schrieb sie nach 20 Jahren Schreibpause ihren ersten erotischen Roman. Die 1931 geborene gelernte Arzthelferin aus Bad Godesberg begann schon in den 70er Jahren zu schreiben, zunächst Musikkritiken, dann Kurzgeschichten, schließlich Kriminalromane. Als ihr mit Anfang 70 die Ideen dafür ausgingen, legte sie eine Pause ein. Bis es ihr wieder unter den Nägeln brannte: Sie wollte über Sex schreiben, und zwar ohne Tabus. Dass dazu auch gleichgeschlechtliche Liebe gehört, ist für die Seniorin selbstverständlich, auch wenn ihre Generation darüber meist schweigt. Daniel Gottschlich: Er ist ein Koch-Künstler im wahrsten Sinne des Wortes. Als erster Koch erhielt er die wohl bedeutendste Auszeichnung für deutsche Künstler im Ausland: ein Stipendium an der Deutschen Akademie in Rom. Der gebürtige Troisdorfer absolvierte zunächst eine Ausbildung zum Energieanlagenelektroniker. Doch dann hielt ihn nichts mehr in diesem Beruf. Er absolvierte eine Kochlehre und erfüllte sich nur wenige Jahre später den Traum vom eigenen Restaurant. Heute darf sich der Küchenchef mit zwei Michelin-Sternen schmücken. Darüber hinaus ist Daniel Gottschlich leidenschaftlicher Musiker, Designliebhaber und erfolgreicher Unternehmer.

Gast