facebook link

Nordtour

Nordtour
NO3
Sa, 24.05.2025 | 18:00 - 18:45

Tourismus (D 2025)

Nordsee-Kurpark Föhr Der Nordsee-Kurpark ist ein Gartendenkmal am Südstrand von Föhr und gehört zum früheren Nordseesanatorium. Mit dieser damals revolutionären Einrichtung begründete Dr. Karl Gmelin Ende des 19. Jahrhunderts das Kurlauben in der Sommerfrische an der Nordsee. Der Park ist ein weitläufiges Gelände mit einer Mischung aus heimischen und subtropischen Gewächsen und Gehölzen. Mit den dazugehörigen Gebäuden wird die legendäre Anlage peu à peu wiederhergestellt, Besucher können sich in der renovierten Villa Ludwig über die Geschichte des denkmalgeschützten Areals informieren. Für den Fortgang der Arbeiten sorgt ein Verein, dem auch Harald Gmelin angehört, der 93-jährige Enkel des Gründers. Abenteuer Flughafen Hannover Auch wenn man nicht in den Urlaub fliegt, kann man auf einem Flughafen viel erleben. Am Hannover Airport beispielsweise bei einer Flughafentour. Zum Beispiel mit dem Bus über das Rollfeld fahren, eine Besichtigung bei der Flughafenfeuerwehr, die Gepäckabwicklung anschauen oder eine Ausstellung samt Besucherterrasse. Und für Flugenthusiasten gibt es einen Airbus- und einen Boeing-Flugsimulator. Manueller Buchdruck in Hamburg Echte Handarbeit und kleine Manufakturen sind bei manchen Menschen in Zeiten von Digitalisierung und Massenproduktion wieder sehr gefragt. Ein Besuch bei Achim Wittrin in seinem kleinen Laden in Hamburg-Eppendorf ist wie eine Zeitreise ins 15. Jahrhundert, als Johannes Gutenberg mit Metalllettern und Handdruckpressen die Buchdruckkunst erfand. Seit 1977 lebt der mittlerweile 78-jährige Wittrin seine Kreativität hier aus. Er bedruckt Schürzen und T-Shirts mit Sprüchen wie "Und täglich grüßt das TRUMPeltier" und bietet u.a. Workshops an, bei denen er seinen Teilnehmern die Kunst des manuellen Buchdrucks beibringt. Die Magie der Klangkörper Ingo Böhme hat 1982 den Instrumentenbau für sich entdeckt. Auf einer Reise durch Amerika stieß er auf die Schlitztrommel, die er nach Deutschland mitbrachte und nachbaute. Darauf folgten weitere Klanginstrumente. Zunächst verkaufte er sie auf Kunsthandwerkermärkten, doch ihm gelang schnell der internationale Durchbruch. Mittlerweile stellt er knapp 1000 Instrumente jährlich in seiner Werkstatt mithilfe von sieben Tischlern her. Die handgemachten Klanginstrumente werden von seiner Frau Martina Gläser-Böhme in Kursen und Seminaren vorgestellt und gespielt. Außerdem bildet sie weltweit Dozenten aus. Karls Erlebnis-Dorf Loxstedt Vor mehr als 100 Jahren fing alles mit einem Gemüsebetrieb an und hat sich mittlerweile zu einem der meistbesuchten Freizeitparks in Deutschlands entwickelt. Karls Erlebnis-Dorf gibt es inzwischen sieben Mal in Deutschland. Der neueste Standort wurde gerade in der niedersächsischen Gemeinde Loxstedt nahe Bremerhaven eröffnet, wie überall mit dem Oberthema "Erdbeere". Noch bis wenige Stunden vor der Eröffnung waren mehrere Hundert Bauarbeiter am Werk. Unter ihnen Baustellenleiter Maik Schlichting, der alles im Blick haben musste. Besondere Kunstorte in Hamburg Ungewöhnliche Ausstellungsorte, versteckte Galerien: Christian Efremidis kennt sie alle. Er selbst liebt Kunst, ist als Kind von Künstler*innen umgeben aufgewachsen. Seine etwas andere Stadtführung führt zu und durch besondere Kunstorte Hamburgs. Efremidis bringt seine interessierten Gäste auch mit den Künstlerinnen und Künstlern direkt in Kontakt. Sogar gemeinsame Mittagessen in den Ateliers gibt es. Ladys BBQ: Grillkurs für Damen Marc-Oliver Suppá ist amtierender Grillmeister Mecklenburg-Vorpommerns. Er mag statt immer nur Bratwurst und Nackensteak Exklusives auf dem Grill. Besonders wenn Damen zu Gast sind. Seit einem Jahr gibt Marc-Oliver Suppá Grillkurse in Rostock-Roggentin. Ob Flapmeat-Taccos mit Wildsalat, Lachscrostinis mit Bärlauch-Aioli oder der Klassiker: Steak. Beim Ladys BBQ sollen die Damen lernen, leckere Gerichte am Grill oder auf der Feuerplatte selbst zuzubereiten. Sein Anspruch: Nach diesem Kurs können die Frauen ihren Gästen einen ganz besonderen Grillabend bieten, vielfältig, bunt und lecker. Inselfischer auf Fehmarn Die beiden Inselfischer Arne und Frederik aus Burgstaaken haben sich zusammengetan, um den Gästen der Insel, Fischliebhabern und seetüchtigen Landratten die größte Vielfalt rund um das Thema Fisch und Seefahrt bieten zu können. Hinter den beiden ist ein tatkräftiges Team versammelt, das den Hunger nach Seeluft und Fischbrötchen stillt. Von Burgstaaken aus nehmen Arne und Frederik Interessierte auf ihrem Fischkutter "Tümmler" mit raus auf die Ostsee. Dort fangen sie Krabben, Krebse, Seesterne & Co.und versorgen die Gäste mit allerlei Infos über die Ostsee und ihre tierischen Bewohner, die anschließend wieder zurück in die Freiheit entlassen werden. Frederik steuert den Kutter, Arne kümmert sich außerdem um die Fischbude der beiden im Hafen von Burgstaaken und ums Räuchern.

Thema
  • Nordsee-Kurpark Föhr.
  • Abenteuer Flughafen Hannover.
  • Manueller Buchdruck in Hamburg.
  • Die Magie der Klangkörper.
  • Karls Erlebnis-Dorf Loxstedt.
  • Besondere Kunstorte in Hamburg.
  • Ladys BBQ: Grillkurs für Damen.
  • Bärlauch-Aioli oder der Klassiker: Steak.
  • Inselfischer auf Fehmarn.
Moderation