Buddenbrooks

Drama (D 2008)
Die Hansestadt Lübeck – Stammsitz der Familie Buddenbrook. Wohlhabende Getreidehändler sind sie und gehören zu den ältesten und angesehensten Familien der Stadt. Vor dem Hintergrund einer Epoche des Umbruchs, zwischen Biedermeier und Gründerzeit, wird die Familiengeschichte der Buddenbrooks entfaltet. Sie haben sich über Generationen einigen Reichtum und eine angesehene Position im Stadtstaat Lübeck erworben. Jean Buddenbrook ist seinerseits bereits Erbe. Sein ältester Sohn Thomas soll später einmal die Firma übernehmen. Tochter Tony wird einen Kaufmann heiraten. So war es schon seit Generationen – doch die Zeiten haben sich geändert … Der Hamburger Kaufmann Grünlich weiß, dass Tony eine gute Partie ist, und so hält er um ihre Hand an. Tony weigert sich, den von ihrem Vater ausgesuchten Gatten zu ehelichen, und flieht in die Ferien. Letztendlich muss sie sich ihrem Schicksal beugen – so will es der Vater. Noch dazu ist Grünlich gar nicht der ehrbare Kaufmann, für den er sich ausgibt. Auch Thomas Buddenbrook bereitet der Familie Sorgen: Seine Liebe zu dem Blumenmädchen Anna ist nicht standesgemäß. Er wird nach Amsterdam geschickt, um eine Kaufmannslehre zu machen. Auch Bruder Christian verlässt die Familie, um nach Chile zu gehen. Um die Firma ist es nicht gut bestellt, denn die aufstrebende Familie Hagenström macht den Buddenbrooks mächtig Konkurrenz.
- Armin Mueller-Stahl (Johann 'Jean' Buddenbrook)
- Iris Berben (Elisabeth 'Betsy' Buddenbrook)
- Jessica Schwarz (Antonie 'Tony' Buddenbrook)
- August Diehl (Christian Buddenbrook)
- Mark Waschke (Thomas Buddenbrook)
- Raban Bieling (Hanno Buddenbrook)
- Léa Bosco (Gerda Arnoldsen)
- Justus von Dohnányi (Bendix Grünlich)
- Maja Schöne (Anna)
- Nina Proll (Aline Puvogel)
- Martin Feifel (Alois Permaneder)
- Alexander Fehling (Morten Schwarzkopf)
- Elert Bode (Konsul Lebrecht Kröger)
- Krijn ter Braak (Meneer Arnoldsen)
- Teresa Harder (Ida Jungmann)
- André Hennicke (Sigismund Gosch)
- Martin Horn (Carl Smolt)
- Wolfgang Hinze (Hinrich Hagenström)
- Fedja van Huêt (Hermann Hagenström)
- Sylvester Groth (Kesselmayer)
- Maximilian von Pufendorf (Leutnant René Maria von Trotha)
- Sunnyi Melles (Senatorin Möllendorf)
- Josef Ostendorf (Senator James Möllendorf)
- Tonio Arango (Stephan Kistenmaker)
- Cas Enklaar (Van Kellen)
- Thomas Meinhardt (Prokurist Friedrich Wilhelm Marcus)
- Michael Abendroth (Dr. Friedrich Grabow)
- Matthias Deutelmoser (Dr. Giesecke)
- Nicholas Reinke (Peter Döhlmann)
- Katharina M. Schubert (Eva Ewers)
- Frank-Leo Schröder (Berkemeyer)
- Jan Peter Heyne (Zahnrzt Dr. Brecht)
- Peter Clös (Postbote Telegramm)
- Hannah Corogil (Tony Buddenbrook - als Kind)
- Ariella Hirshfeld (Julchen Hagenström)
- Lisa Carline Hofer (Folgemädchen)
- Ina Holst (Köchin)
- Jan-Hendrik Kiefer (Kai von Mölln)
- Valentin Markmann (Hermann Hagenström - als Kind)
- Daniela Merz (Martha Huneus)
- Heinrich Breloer (screenplay)
- Horst Königstein (screenplay)
- FSK 6