James Bond 007 – Der Spion, der mich liebte

Action (GB 1977)
Die internationale Lage ist gespannt. Sowohl die Briten als auch die Russen sind überrascht, als je eines ihrer Unterseeboote verschwindet. Topagenten kommen zum Einsatz. Während Moskau die schöne Anya Amasova (Barbara Bach) für den Fall aussendet, vertraut der britische Geheimdienst auf James Bond, Agent 007 (Roger Moore). Die beiden sollen zusammenarbeiten und den gemeinsamen Feind bekämpfen: Karl Stromberg (Curd Jürgens), einen Millionär, der die Unterseeboote gekapert hat und die nukleare Zerstörung der Welt plant. Die Zukunft der Menschheit sieht er im Untergang. Nur wenige sollen in seiner Tiefseetraumwelt Altantis überleben. James Bond kämpft aber plötzlich an zwei Fronten, als Anya herausfindet, dass er in einer früheren Mission ihren Liebhaber umgebracht hat. "Aufwendiger und witziger als die Vorgänger, mit einem endlich etablierten Roger Moore" – so wohlwollend begrüsste die Presse den zehnten Film mit dem Agenten Ihrer Majestät, James Bond. Regisseur Lewis Gilbert, seit "Man lebt nur zweimal" (1967) Bond-erprobt, hat diesen aufregenden und amüsanten Thriller gedreht. Wieder sind die Actionszenen und Stunts brillant, und natürlich begegnet der Supermann mit Superwaffen einer Superfrau, diesmal verkörpert von Barbara Bach. Der deutsche Curd Jürgens mimt als moderner Doktor Mabuse den Bond-Gegenspieler Stromberg.
- Roger Moore (James Bond)
- Barbara Bach (Agent XXX / Major Anya Amasova)
- Curd Jürgens (Karl Stromberg)
- Richard Kiel (Beißer)
- Bernard Lee (M)
- Walter Gotell (General Anatol Gogol)
- Caroline Munro (Naomi)
- Shane Rimmer (Commander Carter)
- Desmond Llewelyn (Q)
- Sydney Tafler (Kapitän der "Liparus")
- Geoffrey Keen (Sir Frederick Gray)
- George Baker (Captain Benson)
- Lois Maxwell (Miss Moneypenny)
- Michael Billington (Sergei Barsov)
- Olga Bisera (Felicca)
- Edward de Souza (Sheikh Hosein)
- Vernon Dobtcheff (Max Kalba)
- Valerie Leon (Hotelrezeptionist)
- Nadim Sawalha (Aziz Fekkesh)
- Bryan Marshall (Captain Talbot)
- Eva Reuber-Staier (Rubelvitch)
- Robert Brown (Admiral Hargreaves)
- Marilyn Galsworthy (Strombergs Assistent)
- Milton Reid (Sandor)
- Cyril Shaps (Dr. Bechmann)
- Milo Sperber (Prof. Markovitz)
- Albert Moses (Barmann)
- Rafiq Anwar (Kellner im Cairo Club)
- Christopher Wood (screenplay)
- Richard Maibaum (screenplay)
- Lewis Gilbert
- Ernest Day (second unit director)
- John Glen (second unit director)
- Chris Kenny (assistant director: second unit)
- Ariel Levy (assistant director)
- Terence Churcher (second assistant director)
- Michael Stevenson (second assistant director)
- FSK 12
Wertung
Wiederholung
