Extra – Das RTL Magazin

Vermischtes (D 2025)
Die Super-Sparer – Finanzielle Freiheit trotz kleinem GeldbeutelRente nach nur 20 Jahren Arbeit, finanziell frei sein und endlich das tun, worauf man wirklich Lust hat – klingt verlockend. Doch wie viel Lebensqualität bleibt auf der Strecke, wenn man bis zu 80 Prozent des monatlichen Einkommens spart, sein Geld mit der Umschlagmethode minutiös budgetiert oder minimalistisch auf kleinstem Raum lebt? Lohnt sich extremes Sparen und wie schnell kann es auch für Menschen mit normalem Einkommen zu finanzieller Freiheit führen? Extra-Reporterin Lina Schäfer findet genau das heraus, indem sie ein einzigartiges Experiment startet. Mit der Hilfe von Oliver Noelting, dem Mann, der den Spar-Trend "Frugalismus" nach Deutschland gebracht hat, lebt sie einen Monat von nur 1000 Euro. Würde Lina das dauerhaft durchhalten, wäre sie mit 40 Jahren so reich, dass sie nicht mehr arbeiten müsste. Was bedeutet das für ihren Alltag? Und wie machen es andere Super-Sparer? Um diese Frage zu beantworten, treffen wir den Minimalismus-Millionär Rafael Treite, der sein Luxusloft gegen 9 Quadratmeter in Spanien getauscht hat. Und die vierköpfige Familie Hohnstedt, die mit der Umschlagmethode und Spar-Challenges in den letzten 15 Jahren eine halbe Million gespart hat. Von ihren Tricks können wir alle profitieren.Handwerker vs. Künstliche Intelligenz Jasmin (47) wurde schon mehrfach von Sanitär-Handwerkern abgezockt – Schaden nicht entdeckt, stattdessen sonst wo herumgewerkelt und am Ende gabs trotzdem die saftige Rechnung. Und das, obwohl Jasmin sich vorher sehr genau im Internet über die Betriebe informiert hatte. Kann Künstliche Intelligenz eine Alternative sein? Mittlerweile hat jedes Handy einen Sprachassistenten und manche sollen sogar Handwerker ersetzen können. Wir machen den großen Test: Unser Experte Detlef Poullie manipuliert Waschmaschine und Spülkasten. Unsere Reporterin versucht die einfachen Fehler mit einer KI zu finden. Außerdem rufen wir nacheinander mehrere Handwerker, die ihr Glück versuchen. Ergebnis: Ein Loch in der Wand und ein Wasserschaden. Und schuld war nicht die KI! Fazit: KI kann bei kleinen Fehlern sehr hilfreich sein, um nicht völlig ahnungslos einen Handwerker rufen zu müssen. DEN wählt man allerdings im Optimalfall nach Empfehlung aus.Auswandern mit DrillingenVor zwei Jahren machten Marcel und Maikel Manco deutschlandweit Schlagzeilen als das erste deutsche schwule Paar, das durch Leihmutterschaft Eltern von Drillingen wurde. Extra begleitet die Familie von Anfang an. Jetzt kommt es zu einem nächsten, ungewöhnlichen Meilenstein im Leben der fünfköpfigen Familie. Zusammen mit ihren drei Kleinkindern wollen die Männer aus Solingen nach Aruba in der Karibik auswandern. Das Familien-Auto ist schon verkauft, jetzt soll das Haus in Solingen folgen. Doch dabei tun sich ungeahnte Probleme auf. Und auch bei der Besichtigung ihrer Traum-Immobilie auf Aruba gibt es Probleme. Gerät die Auswanderung dadurch ins Wanken?Abzocke bei EtsyAuf Etsy werden in der Regel handgemachte Unikate verkauft. Doch immer häufiger gibt es Beschwerden seitens der Kunden, dass sich die vermeintlichen Unikate als billiger Ramsch aus China entpuppen!Wir bestellen Produkte und gehen der Spur nach. Was steckt genau drin und wo werden diese produziert. Unser Reporter landet am Ende seiner Recherche in einer Lagerhalle mit Ware aus Fernost. Doch wie gefährlich sind die Sachen? Wir zeigen einer Textilexpertin die Produkte bei Etsy mit erschreckendem Ergebnis. Und wir konfrontieren eine Verkäuferin nicht selbsthergestellter Produkte.
- Die Super-Sparer – Finanzielle Freiheit trotz kleinem Geldbeutel.
- Handwerker vs. Künstliche Intelligenz.
- Auswandern mit Drillingen.
- Abzocke bei Etsy.