Schwabenkinder
Drama (D,A 2003)
Tirol, Ende des 19. Jahrhunderts: Die Not zwingt viele Bergbäuerinnen und Bergbauern, ihre Kinder im Sommer nach Schwaben zu schicken, wo sie als Arbeitskräfte an Bäuerinnen und Bauern vermittelt werden. Auch Kaspar, noch nicht einmal zehn Jahre alt, ist unter den "Schwabenkindern". Nachdem seine Mutter durch eine Lawine ums Leben gekommen ist, bleibt dem Vater nichts anderes übrig, als seinen Sohn wegzugeben, so schwer ihm dies auch fällt. Mit anderen Kindern aus dem Dorf macht Kaspar sich auf den Weg übers Gebirge, geführt von einem Kooperator, der die Schwabenkinder auf dem Ravensburger Markt vermitteln soll. Frierend, verängstigt und voller Sorge vor dem Unbekannten im fremden Schwabenland kommen die Kinder nur mühsam vorwärts. Als sie nach entbehrungsreichen Wochen endlich in Ravensburg ankommen, werden sie auf dem Markt wie kleine Sklaven feilgeboten. Kaspar trifft es hart: Ihn wählt der Bauer Steinhauser aus, ein brutaler Tyrann. Für den Jungen beginnt eine Zeit des Leidens.
- Vadim Glowna (Vater Anton Raiter)
- Tobias Moretti (Kooperator)
- Jürgen Tarrach (Klemens Steinhauser)
- Hary Prinz (Kaspar Raiter)
- Thomas Unterkircher (Kaspar Raiter - 8 Jahre alt)
- Naomi Krauss (Josefa Raiter)
- Andrea Eckert (Gnädige Frau)
- Eva Marie Fleissner (Magdalena)
- Werner Prinz (Pfarrer)
- Christina Amoser (Elisabeth 'Lieserl' Knopfler)
- Martin Maria Abram (Kilian)
- Vera Lippisch (Steinhauserin)
- Bernd Faerber (Gerhard)
- Roeland Wiesnekker (Albrecht)
- Maria Hengge (Magd)
- Joseph Holzknecht (Bauer)
- Sarah Jung (Dienstmädchen)
- Marcel Amoser (Alois Stecher)
- Alena Bachmann (Josefa Reiter - als Kind)
- Ulrike Beimpold (Herbergswirtin)
- Marie Berger (Veva)
- Hans-Maria Darnov (Zechkumpane)
- Crescentia Dünßer (Neue Herrin vom Lieserl)
- Silke Jandl (Mutter vom Lieserl)
- Florian Kollreider (Josef Stecher)
- Doris Pascher (Mutter Agnes Raiter)
- Dominik Raneburger
- Herbert Rohm
- Bernd Spitzer (Stocker)
- FSK 12
