Zum Teufel mit der Penne
Comedy (D 1968)
Nach einer verpatzten Reportage aus einem Waisenhaus sieht sich Fernsehreporter Peter Roland gezwungen, den Schaden bei seinem Chef wiedergutzumachen. Um für sein neues Thema "Bildungsnotstand" recherchieren zu können, geht er anstelle seines Schwagers Dr. Burki als Aushilfslehrer an das Mommsen-Gymnasium in Baden-Baden. Dort haben die Schüler der 10a unter Führung Pepe Nietnagels gerade wieder einmal den Aufstand geprobt. Doch der vermeintliche "Dr. Burki" bekommt die Klasse schnell in den Griff. Zusammen mit den "Lümmeln von der ersten Bank" erlebt er Abenteuer. Doch Peter Roland in der Rolle seines Schwagers hat keine Hemmungen, die Lösung der Mathematikarbeit per Walkie-Talkie an den Geheimsender in Pepes Schulbank durchzugeben. Die Herzen der Schüler:innen gewinnt er damit schnell. Und noch ein Herz scheint ihm zuzufliegen: das von Pepes süßer Schwester Marion.
- Peter Alexander (Dr. Roland)
- Hansi Kraus (Pepe Notnagel)
- Hannelore Elsner (Marion Nietnagel)
- Willy Millowitsch (Kurt Nietnagel)
- Balduin Baas (Studienrat Blaumeier)
- Rudolf Schündler (Oberstudienrat Knörz)
- Sabine Bethmann (Frau Burki)
- Inge Wolffberg (Studienrätin Pollhagen)
- Joachim Teege (Dr. Burki)
- Achim Strietzel (Pierre de Dent)
- Edith Schollwer (Oberin)
- Gerd Vespermann (Stohler)
- Hans Terofal (Bloch)
- Theo Lingen (Studienrat Dr. Taft)
- Hein Simons (Heintje)
- Heidrun Hankammer (Sekretärin von de Dent)
- Johanna König (Fräulein Weidt)
- Franz Seitz (screenplay)
- Werner Jacobs
- Margrith Spitzer (assistant director)
- FSK 6
