Quarks
Bildung (D 2025)
Deutschland steckt mitten in der Energiewende. Strom aus Wind, Sonne und Wasser treibt schon heute unseren Alltag an. Doch das ist nur der Anfang: Unser Stromhunger wird sich in den nächsten 20 Jahren laut Prognosen verdoppeln. Damit wächst der Druck, effizienter zu werden, mutige Ideen zu entwickeln – und eine starke, zukunftsfähige Strategie zu finden. Die Hoffnung liegt in der Forschung. Ralph Caspers zeigt, wie geniale Ideen von morgen entstehen: von der Ernte von Sonnenstrahlen im All über Autos als rollende Powerbanks bis hin zur Vision einer künstlichen Sonne. Außerdem blickt Quarks dahin, wo heute Energie entsteht: Wie wird in den extremen Höhen eines Offshore-Windparks gearbeitet? Wie zwingt der wachsende Energiebedarf die Länder der Welt, enger zusammenzurücken? Und wie sieht unser Stromalltag der Zukunft aus?
- Energie der Zukunft – Wie wir Strom neu denken.
- Warum drehen sich Windräder oft nicht – obwohl doch Wind weht? (1).
- Führt zu viel Strom zum Blackout?.
- Warum drehen sich Windräder oft nicht – obwohl doch Wind weht? (2).
- Was passiert bei Dunkelflaute?.
- TOP 3 alternative Energiequellen in der Stadt.
- Deutschlands Energie der Zukunft.
- Wie Lithium in Deutschland gewonnen wird.
- Kernfusion.





