Mankells Wallander – Rache
Rache

Verbrechen (S,D,DK,N,FIN 2011)
Kurt Wallander hat seinen Lebenstraum verwirklicht: Der Kommissar besitzt seit kurzem ein gemütliches Haus am Meer und feiert mit Kollegen seinen Geburtstag, als ein Sprengstoffanschlag auf das Elektrizitätswerk die Stromversorgung von ganz Ystad lahmlegt. Während die Stadt in tiefe Dunkelheit versinkt, wird der unter Personenschutz stehende Gemeindedirektor Eric Wester in seinem Haus erschossen. Als Schirmherr einer umstrittenen Ausstellung von Mohammed-Karikaturen, die in Ystad für Tumulte sorgt, erhielt Wester pausenlos Drohanrufe und musste mehrmals die Telefonnummer ändern. Die Presse spekuliert über einen Zusammenhang zwischen der Ausstellung und der Bluttat. Wallander hält sich bei diesen Spekulationen zurück. Zwei weitere Morde an einer Sekretärin vom Arbeitsamt und einer Krankenschwester, beide nach demselben Muster ausgeführt, passen nicht ins Schema. Nachdem kurz hintereinander drei Autobomben detonieren, wird der Ausnahmezustand verhängt. Soldaten marschieren auf, um die öffentlichen Einrichtungen zu schützen. Doch es gibt Anzeichen, dass das Militär selbst in die Mord- und Anschlagserie verwickelt sein könnte. Als die Verteidigungsministerin in Ystad eintrifft, um die Bewohner mittels einer öffentlichen Ansprache zu beruhigen, ahnt sie nicht, in welcher Lebensgefahr sie schwebt. – Die spannende, atmosphärisch stimmige Adaption einer Originalgeschichte des schwedischen Bestseller-Autors Henning Mankell bildet den Auftakt zu 13 Filmen der erfolgreichen Krimireihe. Wie schon in der ersten Staffel verkörpert Krister Henriksson den charismatischen Kommissar.
- Krister Henriksson (Kurt Wallander)
- Lena Endre (Katarina Ahlsell)
- Sverrir Gudnason (Pontus)
- Nina Zanjani (Isabell)
- Douglas Johansson (Martinsson)
- Marianne Mörck (Ebba)
- Stina Ekblad (Karin Linder)
- Mats Bergman (Nyberg)
- Fredrik Gunnarsson (Svartman)
- Henny Åman (Hanna, Katarinas Tochter)
- Lars Väringer (Wester)
- Jens Hultén (Lindström)
- Anna Ulrika Ericsson (Försvarsminstern)
- Harald Leander (Daniel Fredén, journalist)
- Michel Riddez (Wikström)
- Ia Langhammer (Jeanette)
- Dan Kandell (Alexander)
- Duncan Green (Säpo 1)
- Johan Wikström (Säpo 2)
- Philip Panov (Sebastian)
- Anna-Carin Franzén (Gun)
- Christer Söderlund (Bengt Collin)
- Pia Halvorsen (Britt Collin)
- Karim Rasheed (Jaul)
- Ami Rolder (Sjukhuschefen)
- Viktoria Flodström (Gunilla Polhem)
- Inge Johansson (Brottsplatsspecialist)
- Mats Hägg (Brottsplatsspecialist)
- Maja Benckert Claesson (Försvarsministerns dotter)
- Nette Norrmo (Journalist)
- Håkan Bengtsson (Kraftverksgubbe)
- Martin Ersgård (Roger)
- Hans Rosenfeldt (screenplay)
- Charlotte Brändström
- Martin Ersgård (first assistant director)
- Ronny Fritsche (second assistant director)
- FSK 12