In meinem Himmel

Drama (USA,GB,NZ 2009)
Am 6. Dezember 1973 ist die 14-jährige Susie Salmon (Saoirse Ronan) ermordet worden – wie sie selber erzählt. Susie blickt vom Jenseits auf die Erde herab und beobachtet die Folgen der schrecklichen Tat. Sie sieht die fruchtlosen Bemühungen der Polizei, die Identität des Mörders zu ermitteln und wie jener, der unscheinbare Nachbar George (Stanley Tucci), neuen Mut für eine neuerliche Bluttat fasst. Sie erkennt, dass ihre Eltern Jack (Mark Wahlberg) und Abigail (Rachel Weisz) mit dem Verlust nicht fertig werden und wie nicht nur ihr Vater, sondern auch ihre Schwester unabhängig voneinander den richtigen Verdacht schöpfen und Beweise gegen George zu sammeln anfangen. Dabei gerät die junge Lindsey selbst ins Visier des Triebtäters und begibt sich in höchste Gefahr. Alice Sebolds gleichnamiger Romanbestseller galt als gleichsam unverfilmbar, als sich Filmemacher Peter Jackson mit seinen Drehbuchpartnern von "The Lord of the Rings" an die Vorlage wagte. Dabei widerstand er der Versuchung, den Kriminalfall in den Vordergrund zu rücken, wie er in einem Interview im "St. Galler Tagblatt" erklärt: "Für mich erzählt 'The Lovely Bones' in erster Linie von Liebe und Hoffnung. Mir war es darum wichtig, dass der Film nicht zu einer Kriminalgeschichte verkommt, sondern dass er von Susies Abenteuer im Jenseits handelt und von ihrer Familie, die versucht ihr Leben neu zu gestalten, nachdem Susie von ihr gegangen ist. Das Verbrechen ist der Ausgangspunkt der Geschichte. Für mich war entscheidend, dass diese Sequenz auf emotionaler Ebene aufwühlend ist und nicht aufgrund brutaler Gewaltszenen." Der Neuseeländer legte nicht nur seine Erfahrung als Autor in die Waagschale, sondern bei der Gestaltung des Jenseits, in dem seine ermordete Hauptfigur sich befindet, auch seine fast unerreichten Kenntnisse von Spezialeffekten und computergenerierten Bildern. Die "SonntagsZeitung" hebt ein weiteres Element des Filmes hervor: "Dass die Verfilmung des Romans von Alice Sebold ans Herz geht, liegt an den hervorragenden Darstellern. Allen voran Saoirse Ronan, die man aus 'Atonement' kennt, in der Hauptrolle der Susie. Ihr Gesicht drückt mehr aus als alle digitalen Himmelsfarben."
- Mark Wahlberg (Jack Salmon)
- Rachel Weisz (Abigail Salmon)
- Susan Sarandon (Großmutter Lynn)
- Stanley Tucci (George Harvey)
- Saoirse Ronan (Susie Salmon)
- Michael Imperioli (Len Fenerman)
- Rose McIver (Lindsey Salmon)
- Christian Thomas Ashdale (Buckley Salmon)
- Reece Ritchie (Ray Singh)
- Carolyn Dando (Ruth Connors)
- Nikki SooHoo (Holly)
- Andrew James Allen (Samuel Heckler)
- Jake Abel (Brian Nelson)
- AJ Michalka (Clarissa)
- Tom McCarthy (Principal Caden)
- Stink Fisher (Mr. Connors)
- Evelyn Lennon (Susie Salmon - Aged 3 Years)
- Stefania LaVie Owen (Flora Hernandez)
- Marley McKay (Nate)
- Ashley Brimfield (Teenage Girl in Parking Lot)
- John Jezior (Mr. O'Dwyer)
- Anna George (Mrs. Singh)
- Kirit Kapadia (Mr. Singh)
- Richard Lambeth (Deputy)
- William Zielinski (Deputy)
- Glen Drake (Deputy)
- Nick Baker (Deputy)
- Dan Kern (Hospital Doctor)
- Greg Wood (Hospital Doctor)
- Freya Milner (Jackie Meyer)
- Katie Jackson (Leah Fox)
- Ruby Hudson (Lana Johnson)
- Tina Graham (Sophie Cichetti)
- Phoebe Gittins (Mr. Harvey's Victim)
- Anna Dawson (Mr. Harvey's Victim)
- Lili Bayliss (Mr. Harvey's Victim)
- Bruce Phillips (Grandfather)
- Veronica Horn (Grace Tarking)
- Jack Hoffman (Fashion Show MC)
- David C. Roehm Sr. (Mr. Coleman)
- Fran Walsh (screenplay)
- Philippa Boyens (screenplay)
- Peter Jackson (screenplay)
- Peter Jackson
- Carolynne Cunningham (first assistant director)
- Kathleen E. Kearney (second second assistant director)
- Danielle Rigby (second assistant director)
- Stephanie Weststrate (second assistant director)
- FSK 12