7 Zwerge – Der Wald ist nicht genug

Fantasy (D 2006)
Alarm im Märchenwald: Die böse Königin (Nina Hagen), die nach ihrer Entmachtung nun im Knusperhäuschen lebt, hegt Rachepläne. Gegenstand ihres Hasses ist Schneewittchen (Cosma Shiva Hagen), das der Sitz der Stiefmutter im Schloss eingenommen hat. Es lebt dort mit ihrem Sohnemann, einem Abschiedsgeschenk des zwischenzeitlich untreu gewordenen Hofnarren (Atze Schröder). Doch der kleine Prinz ist bedroht. In einem Anfall von Eitelkeit nämlich hat der Fast-Glatzkopf Hofmarschall Spliss (Hans Werner Olm) dem Rumpelstilzchen (Axel Neumann) ein Tauschgeschäft vorgeschlagen: Das Baby gegen eine dichte blonde Haarpracht. Doch als dieser von der Königin angestiftete hässliche Wichtel den Preis einfordert, stellt sich Schneewittchen quer und verlangt eine Möglichkeit, den Handel rückgängig zu machen. Weil Rumpelstilzchen weiss, dass sie keine Chance hat, erhält sie ihre Chance: Sollte es ihr gelingen, den vor aller Welt sorgsam verborgenen Namen des Rumpelstilzchens herauszufinden, will der kleine Hüpfteufel von seiner Beute lassen. In seiner grossen Not beschliesst Schneewittchen, die sieben Zwerge im Wald um Hilfe zu beten. Doch deren Häuschen ist verwaist. Nur noch Zwerg Bubi (Otto Waalkes) lebt hier, die anderen sechs haben, um ihre Chancen beim Schneewittchen zu erhöhen, allesamt ernsthafte Jobs in der Stadt angenommen. So ist es nun am dümmsten Zwerg, die Truppe wieder zu vereinen und gemeinsam den geheimnisvollen Namen herauszufinden. Mit seiner Märchenparodie "7 Zwerge – Männer allein im Wald" landete Blödelbarde Otto Waalkes 2004 einen Überraschungshit an den Kinokassen. Unter Mithilfe von Comedystars wie Ralf Schmitz, Atze Schröder, Christian Tramitz oder Helge Schneider zog Otto durch den Kakao, was in Grimms Märchenwald Rang und Namen hat. Ein besonderer Coup gelang dem Ostfriesen mit der Besetzung der bösen Königin durch Nina Hagen, die sich bei dieser Gelegenheit als komische Krawalltante empfahl. Tochter Cosma Shiva verkörperte das schöne Schneewittchen und erfüllte als Objekt unerfüllter Zwergenbegierde ihre Aufgabe bravourös. Verständlich deshalb, dass in der Fortsetzung, neben den titelgebenden Zwergen, auch das Schneewittchen und ihre böse Stiefmutter wieder im Zentrum stehen. Neuzugänge im Märchenwald sind das von Axel Neumann gespielte Rumpelstilzchen, Olli Dittrich als Pinocchio und Udo Lindenberg, verkörpert von Udo Lindenberg. Die Autoren (unter anderen Titanic-Gründungsmitglied Bernd Eilert) haben einmal mehr in sämtlichen Märchenwäldern gewildert und zusammengeschraubt, was dann in den Händen der begnadeten Komiker zu höherem Quatsch geronnen ist. Kritiker Frank Arnold meinte im Kinomagazin "epd-Film" denn auch anerkennend, dass der Film ein "breites Repertoire an Komik" entfalte, sodass sich "jeder Zuschauer seinen Favoriten herauspicken kann".
- Otto Waalkes (Bubi)
- Mirco Nontschew (Tschakko)
- Boris Aljinovic (Cloudy)
- Ralf Schmitz (Sunny)
- Gustav-Peter Wöhler (Cookie)
- Norbert Heisterkamp (Ralfie)
- Nina Hagen (Hexe)
- Cosma Shiva Hagen (Schneewittchen)
- Axel Neumann (Rumpelstilzchen)
- Rüdiger Hoffmann (Spiegel)
- Hans Werner Olm (Spliss)
- Heinz Hoenig (Brummboss)
- Christian Tramitz (Jäger)
- Helge Schneider (Der weisse Helge)
- Oliver Pocher (Rumpelstilzchen Bahnhof)
- Axel Stein (Rumpelstilzchen als Würstchenverkäufer)
- Mario Barth (Rumpelstilzchen als Hexensohn)
- Atze Schröder (Atze sen.)
- Dirk Bielefeldt (Wachtmeister Holm)
- Olli Dittrich (Pinocchio)
- Udo Lindenberg (Rumpelstilzchen als Hippie)
- Tobias Unkauf (Hänsel)
- Karoline Schuch (Gretel)
- Martin Schneider (Speedy)
- Michel Winter (Atze jun.)
- Linus Winter (Atze jun.)
- Nikolay Valuev (Zellengenosse)
- Douglas Welbat (Angelverkäufer)
- Horst Tomayer (Angelkunde)
- Christoph Ott (Kunde an der Würstchenbude)
- Sven Unterwaldt Jr.
- Manuela Morsch (second assistant director / second unit director)
- Miguel Angelo Pate (trainee assistant director)
- Monika Plura (trainee director)
- FSK o.A.