Die Hebamme – Auf Leben und Tod

Drama (D,A 2010)
Ein Tiroler Bergdorf um 1813. Seit dem Tod ihres Mannes lebt die bei den Frauen anerkannte und beliebte Hebamme Rosa Koelbl in bescheidenen Verhältnissen. Als ihre jüngere Schwester Anna unehelich schwanger wird und sich wegen der Anfeindungen im Dorf und aus Scham das Leben zu nehmen versucht, flieht Rosa mit Anna in die Stadt, um in der neugegründeten Gebäranstalt des Medizinalrates Jakob Aigner zu arbeiten. Dort stellt sie fest, dass die Schwangeren häufig dem Kindbettfieber zum Opfer fallen und teilweise von den Ärzten für medizinische Experimente missbraucht werden. Rosa gerät in einen existentiellen Konflikt zwischen ihrer über Jahrhunderte tradierten Hebammenkunst und den Interessen der "modernen", männlich dominierten Geburtsmedizin. Ausgerechnet in einem Vertreter der Ärzteschaft, dem fortschrittsgläubigen Gennaro Kauner, glaubt sie einen Mitstreiter für ihre Sache gefunden zu haben. Koproduktion ZDF/ORF
- Brigitte Hobmeier (Rosa Koelbl)
- Misel Maticevic (Dr. Gennaro Kauner)
- August Zirner (Medizinalrat Jakob Aigner)
- Phillippa Galli (Anna Koelbl)
- Karl Fischer (Pfarrer)
- Maria Hofstätter (Afra)
- Anna Maria Sturm (Gerlinde)
- Amelie Kiefer (Martha Poeschl)
- Caroline Ebner (Luisa)
- Johanna Bittenbinder (Kathi)
- Florian Brückner (Karl Bachler)
- Carmen Gratl (Maria Lackner)
- Johannes Zeiler (Beni Lackner)
- Zora Thiessen (Johanna)
- Eva Wittenzellner (Christa)
- Sarah Jung (Herta)
- Eva-Maria Gintsberg (Barbara)
- Josef Griesser (Josef Bachler)
- Konrad Hochgruber (Ernst)
- Walter Ludwig (Pfaller)
- Susanne Schröder (Mutter)
- Doris Plörer
- Silvia Steger
- Gabi Geist
- Dagmar Hirtz
- Gero von Wedel (first assistant director)
- Korbinian Wandinger (second assistant director)
- FSK 12