Alter schützt vor Liebe nicht

Romanze (DDR 1990)
Otto wird 65 Jahre alt und eine große Feier mit Familie und Freunden steht ins Haus. Was bringt das Leben? Das bequeme Rentnerdasein, das Kümmern um die lieben Enkelkinder, das Beklagen der Altersschmerzen? Nichts von alledem: Otto hat sich in Klara verliebt! Besonders Ottos Familie reagiert verständnislos auf den zweiten Frühling des "alten" Herrn. In seinem Alter sollte er doch lieber auf seine Gesundheit achten. Doch Otto will sich mit dem geruhsamen Rentnerdasein nicht zufriedengeben. Und wer versteht schon, dass der verliebte Otto mit seiner Klara nur allein sein möchte und beide zu singen anfangen, wenn sie ihre Gefühle füreinander nicht anders ausdrücken können? Die Suche nach einem Rückzugsort für ein Schäferstündchen wird zu einer turbulenten Odyssee und bringt die beiden Turteltauben zunehmend zur Verzweiflung. Aber langsam wird sich auch die Familie an die Beziehung der beiden gewöhnen müssen, denn: Alter schützt vor Liebe nicht. Der heiter-nachdenkliche Film von Regisseur Achim Hübner erzählt die ungewöhnliche Liebesgeschichte von Klara und Otto – zwei Frischverliebte, die sich bereits im Rentenalter befinden. Was selbstverständlich sein sollte, stößt auf viele Barrieren und Ressentiments. Eine musikalische Komödie mit Erik S. Klein und Walfriede Schmitt in einer Doppelrolle. Am nächsten Samstag, 19.10., präsentiert Ulli Zelle den vom Sender Freies Berlin produzierten Fernsehfilm "Bankgeheimnisse" (1986) mit Hans Peter Korff in der Hauptrolle.
- Walfriede Schmitt (Clara)
- Erik S. Klein (Otto)
- Regina Beyer (Elfriede)
- Ruth Glöss (Frieda)
- Peter Dommisch (Egon)
- Ernst-Georg Schwill (Erwin)
- Lutz Riemann (Jochen)
- Ursula Am-Ende (Schwägerin)
- Paul Arenkens (Portier)
- Hannelore Fabry (Erste Reinemacherfrau)
- Ulrike Hanke-Haensch (Nachbarin)
- Gunnar Helm (Erster Polizist)
- Achim Hübner (Erster Krankenträger)
- Uwe-Detlev Jessen (Karl)
- Jörg Kleinau (Neffe)
- Margitta Lüder-Preil (Schwester von Elfriede)
- Andrea Lüdke (Renate)
- Dieter Memel (Zweiter Mann)
- Willi Neuenhahn (Schwager von Elfriede)
- Christel Peters (Tante Else)
- Gunter Schoß (Pfarrer)
- Willi Schrade (Erster Mann)
- Eva Schäfer (Zweite Reinemacherfrau)
- Martin Seifert (Kellner)
- René Steinke (Junger Mann)
- Hannes Stelzer (Eisenbahner)
- Antje Böttger (Freundin)
- Alfred Lux (Bruder von Alfred)
- Thomas Pötzsch (Krankenpfleger)
- Achim Hübner
- Karin Fleischer (assistant director)